September 2025. Der Verein Anyievo-Ekpui wurde vor fast 14 Jahren in Tauberbischofsheim-Dittigheim gegründet.
Foto links: Verlegung von Wasserleitungen
Auch wenn sich weltpolitisch Krisen auf Krisen türmen und viele denken, man selbst könne nichts tun, die 45 Mitglieder des in Tauberbischofsheim ansässigen Vereins "Anyievo-Ekpui" (auf deutsch "Regenbogen über Ekpui") wissen es besser. Gut möglich, dass schon bald die Menschen im kleinen Dorf am Togosee dankbar an ein Fest im ausgehenden deutschen Sommer denken und sich über ihr frisches Trinkwasser, das nun endlich aus der Leitung strömt, freuen.
Nach drei Jahren Pause wurde das Sommerfest nun erstmals zwischen Kirche und Vitussaal gefeiert - und das erfolgreich. Das Wetter machte mit, alles war bestens vorbereitet und zahlreiche neue, aber auch treue, langjährige Unterstützende fanden den Weg ins Zentrum von Dittigheim. Ob Tombola oder Verkauf kleiner Geschenke, Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Gekühltes, alles kommt der Arbeit im Dorf zu Gute.
Das freute auch Tronou Deahun sichtlich. Der gebürtige Togolese, der lange in Gerlachsheim lebte und jetzt in Berlin zuhause ist, war es, der seine damalige Deutschlehrerin Elisabeth Wycisk, heute Vorsitzende des Vereins, bat, sich mit ihm für eine Zukunftsperspektive seines Heimatdorfes einzusetzen.
Diese "Hilfe zur Selbsthilfe" gelingt seit Jahren immer besser. Seit der Vereinsgründung wurden Lehr- und Lernräum sowie ein Kindergarten, eine Zisterne und eine Mühle gebaut sowie eine Apotheke, eine Näherei und eine Küche eingerichtet. Etliche Patenkinder konnten zur Schule gehen, junge Menschen eine Berufsausbildung machen. Immer wieder wird auch Menschen des Dorfes in Notlagen geholfen. Das ist auch bitter notwendig, denn die Klimakrise setzt dem westafrikanischen Land Togo mit seinen acht Millionen Menschen brutal zu, Nahrung ist knapp. Der Regen bleibt aus oder ist so gering, dass die Ernte verdorrt immer häufiger auf den Feldern, die eigentlich fruchtbare Erde wird zu Staub, auf der kein Mais, kein Getreide, kein Gemüse mehr wachsen kann.
Doch der Verein wird nicht müde, sucht immer wieder Wege, das Leben dort zu verbessern. So wurden in den letzten Jahren Ackerbauprojekte beispielsweise initiiert, um Hirse und Erdnüsse anzubauen, die mit der Trockenheit besser auskommen. Neben den zwölf Patenschaften, die jungen Mädchen eine Schulbildung erlauben, wird jetzt auch drei jungen Männern eine Ausbildung zum Maurer, Elektriker und Klempner ermöglicht.
Und: auch das war auf den Bildtafeln beim Sommerfest zu sehen, es werden endlich Wasserleitungen (siehe Foto oben) gelegt - ein Herzensprojekt des Vereins, denn das Wasser des Togosees ist salzig und stark verschmutzt. Drei von sechs Wasserleitungen sind schon finanziert und gelegt. Beim Feiern wurde jetzt durch die Gäste der Grundstock für die zweite Hälfte ermöglicht.
Die Freude darüber in Ekpui und in Deutschland ist garantiert. Und das nächste Sommerfest im Herzen Dittigheims schon geplant, es soll am Samstag, 12. September 2026 stattfinden.
Mehr über den Verein und Bilder vom Fest finden Sie weiter unten auf der Homepage.
Hilfe ist möglich unter: Anyievo-Ekpui/Togo e.V.; Sparkasse Tauberfranken, IBAN: DE78 6735 2565 0002 2011 76 oder: Volksbank Main-Tauber, IBAN: DE10 6739 0000 00071898407.
Mehr Bilder und Informationen unter: https://www.anyievo-ekpui.com/
Tauberbischofsheim-Dittigheim. Nach drei Jahren Pause findet am Samstag, 13. September, von 14.30 bis 18 Uhr wieder das Sommerfest des Vereins Anyievo-Ekpui statt. Jetzt mit neuem Standort auf dem Platz zwischen Kirche und Vitussaal (Rathausplatz 2, 97941 Tauberbischofsheim-Dittigheim). Das Fest des Vereins, der sich für Hilfe zur Selbsthilfe für ein Dorf in Togo stark macht, findet zum achten Mal statt. Es gibt zu essen und zu trinken, gute Unterhaltung, Geselligkeit, eine Tombola sowie den Verkauf von schönen Dingen aus verschiedenen Ländern. Der Erlös soll dem Projekt "Trinkwasser für alle Einwohner in Ekpui" zu Gute kommen. Drei von sechs benötigten Leitungen für das Dorf konnten schon bezahlt werden. Mehr über das Projekt: https://www.anyievo-ekpui.com/
Zu unserer Mitgliederversammlung im Gasthaus "Zum Engel" in Dittigheim, Untere Torstraße 28, Telefon 09341 5177, am Freitag, 21.März 2025 um 19.00 Uhr lade ich Sie/Euch recht herzlich ein. Wer dort essen möchte, kommt bereits um 18.00 Uhr. >>> weiter zur Tagesordnung